TOP 1: Eröffnung der Versammlung/ Totenehrung
TOP 2: Feststellung des Stimmrechts
TOP 3 a: Genehmigung der Tagesordnung
b: Genehmigung des Protokolls der
Generalversammlung vom 8.4.22.Das Protokoll lag im Büro aus.
TOP 4 a: Neuaufnahmen 2022
b: Austritte 2022
TOP 5: Berichte
a: 1.Vorsitzende
b: Sportleiter Luftdruck
c: Sportleiter Großkaliber
d: Schatzmeister
e: Jugendleiter
TOP 6: Aussprache zu den Berichten
TOP 7: Bericht der Revisoren
TOP 8: Entlastung
a: Schatzmeister
b: Gesamtbeirat
TOP 9: Wahlen laut Satzung
a: zwei stellvertretende Vorsitzende
b: stellvertr.: Schatzmeister
c: stellvertr.: Sportleiter
d: Jugendleiter (Bestätigung)
e: 2. Revisoren
TOP 10: Haushaltsvoranschlag 2023
TOP 11: Aussprache zu TOP 10
TOP 13: Ehrungen
TOP 14: Antrag / Sonstiges
Vereinsmeisterschaft 2023!!
Liebe Schützinnen und Schützen des SV-Kiel,
wie auch in der Vergangenheit soll die Vereinsmeisterschaft (VM) für 2023 im KK/GK-Bereich durchgeführt werden. Die VM kann an den Regelterminen abgelegt werden. Jede Schützin/jeder Schütze kümmert sich bitte eigenverantwortlich darum teilzunehmen.
Wer an der VM teilnehmen möchte, gibt seine beschrifteten Scheiben bitte spätestens bis zum 23.12.2022 im Büro ab. Die Beschriftung enthält:
-Name, Vorname
-Disziplin: Nr. aus Sportordnung und Bezeichnung
-Ergebnis
-Teilnahme an Kreismeisterschaft ja/nein
Scheiben ohne diese Informationen werden nicht gewertet!!
Hinweis: auf der Hompage des Vereins sind die gängigen Disziplinen beschrieben unter:
https://www.sv-kiel.de/dsb-disziplinen/
Viel Erfolg und gut Schuss
Helge Fischer
Pokalschießen 2022 – Ergebnisse
Die Ergebnisse des Pokalschießens sind da:
PDF Platzierungsliste Pokalschießen 2022
Einladung zur Pokalschießwoche
14. – 16. September 2022
Liebe Sportschützen,
zu unserem diesjährigen Pokalschießen laden wir Euch recht herzlich ein.
Schießzeiten:
Mittwoch 14.09.2022 ab: 17.00 Uhr
Donnerstag 15.09.2022 ab: 17.00 Uhr
Freitag 16.09.2022 ab: 17.00 Uhr
Letzte Scheibenausgabe ist 20:45 Uhr

In folgenden Disziplinen werden Einzel- u. Mannschaftspokale ausgeschossen.
Luftgewehr:
– Schüler m/w/d 20 Schuss
– Jugend m/w/d 40 Schuss
– Junioren m/w/d 40 Schuss
– Damen 40 Schuss
– Herren 40 Schuss
– Damen/Herren 40 Schuss
Luftgewehr Auflage:
– Schützen ab 36 Jahre m/w/d 30 Schuss
– Alters m/w/d 30 Schuss
– Senioren m/w/d 30 Schuss
Luftpistole:
– Schüler m/w/d 20 Schuss
– Jugend m/w/d 40 Schuss
– Junioren m/w/d 40 Schuss
– Damen 40 Schuss
– Herren 40 Schuss
– Damen/Herren 40 Schuss
Luftpistole Auflage:
– Senioren m/w/d 30 Schuss
Die Kombipokale werden separat ausgeschossen
Luftgewehr- Kombipokal:
1 Schütze – Schüler, Jugend oder Junioren m/w/d 40 Schuss
1 Schütze – Herren oder Damen 40 Schuss
1 Schütze – Auflage ab 36 Jahren m/w/d 30 Schuss
Luftpistole- Kombipokal:
1 Schütze – Schüler, Jugend oder Junioren m/w/d 40 Schuss
1 Schütze – Damen oder Herren 40 Schuss
1 Schütze – Auflage ab 36 Jahren m/w/d 30 Schuss
Bedingungen:
Mannschaftsstärke: 3 Schützen
Die Teilnehmer am Kombi-Pokal werden vor dem Start benannt.
Startberechtigung: In der Klasse 10/11. Herren/Damen können keine Senioren starten.
Schützen, die eine 20-er Serie schießen, können auch die 30er/40er Serien schießen.
Jeder Schütze kann in einer höherwertigeren Klasse starten.
Ringgleichheit: Wertung nach Sportordnung.
Pokale: Die Mannschaftspokale gehen zu den üblichen Bedingungen in den Besitz über.
Schusszahl: Luftgewehr / Luftpistole– 20 u. 40 Schuss ganze Ringe
Auflage-Disziplinen – 30 Schuss in 10tel
Die Durchführung des Schießens erfolgt nach der neusten Sportordnung des DSB.
Alle Wettbewerbe werden auf elektronischer Anlage durchgeführt. Um das Pokalschießen durchführen zu können, müssen von allen Teilnehmern der Vorname, Nachname und die Vereinszugehörigkeit erfasst werden. Sie dienen zur Herstellung der Ergebnislisten, die wir auf elektronischem Wege oder in Papierform versenden. Die Ergebnisse werden dann auch auf unsere Homepage veröffentlicht.
Um Pokalschießen teilzunehmen, müssen alle Wettkampfteilnehmer mit der Ausschreibung einverstanden sein. Anders ist die Teilnahme an unserem Wettbewerb nicht möglich.
Startgeld Einzel: 3,00 Euro und pro Mannschaft: 9,00 Euro je Durchgang
Die Einzel-oder Mannschaftsmeldungen bitte an: pokal@sv-kiel.de senden.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung (mindestens 4 Tage vorher) der teilnehmenden Schützen, damit wir die Daten im PC schon einpflegen können.
Es findet keine Pokalverleihung statt, die Pokale werden bei passender Gelegenheit übergeben.
Karen Broßat
1. Vorsitzende
Jürgen Meier
Sportleiter Luftdruck
Erfolg bei den Landesmeisterschaften – 1. Platz LG bei den Juniorinnen
05.2022 Eine ausgezeichnete Leistung für die Schützinnen des SV-Kiel, Lina Marie Broßat, Lena Drost und Lena Ney. Mit 1184,3 Ringen wurde der 1. Platz bei der Landesmeisterschaft 2022 in der Disziplin Luftgewehr erreicht.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!


DSB Disziplinen Übersicht
Für das Wettbewerbstraining und die Meisterschaften sowie die Pokalwettbewerbe ist die Durchführung entsprechend der Sportordnung (SpO) des Deutschen Schützenbundes, mit den jeweiligen unterschiedlichen Disziplinen, Grundlage und damit sehr wichtig.
Nur wer den Durchlauf eines Wettbewerbes entsprechend der Sportordnung beherrscht, wird erfolgreich im Wettkampf sein.
Damit alle Schützinnen und Schützen einen einfachen Zugang zu den Voraussetzungen und der Durchführung haben, sind auf unserer Homepage im Bereich Sport die wichtigsten DSB-Disziplinen als Übersicht verfügbar.

Anmerkungen, Rückfragen oder eine Trainingsstunde unter Wettkampfbedingungen bitte an die Sportleiter stellen bzw. anfragen.
Viel Erfolg beim Wettkampf!!
Die Sportleiter
Eine neue Homepage für den SVK
Nov. 2019 – Hin und wieder ist es erforderlich, den Internetauftritt zu überarbeiten oder sogar neu zu erstellen. Viele neue rechtliche Anforderungen gilt es inzwischen umzusetzen oder zu beachten. Auch bei uns ist nun der Zeitpunkt, unsere Visitenkarte im World Wide Web neu zu gestalten.
